Neue digital unterstützende Lehr- und Lerntechniken ergänzen und bereichern die vorhandene Praxis in ihren Abläufen und Zuständigkeiten – ohne dabei eine digitale „Parallelwelt“ zu schaffen.
Entwicklung und Erprobung von modernen Konzepten der digital gestützten Kompetenzentwicklung in der beruflichen Ausbildung.
Auszubildende vernetzen sich untereinander, indem sie über Videos und Lernmaterialien auf der Plattform diskutieren, sowie gegenseitig Fragen stellen und beantworten.
Die interaktiven Inhalte und digitalen Lernangebote sind auch auf den mobilen Endgeräten der Auszubildenden (Smartphones und iPads) verfügbar.